Arbeitsmaterial Klasse 10

Vorbereitung der schriftlichen Prüfung

Systematik Chemie I — Wiederholung von Grundbegriffen der Chemie

Systematik Chemie II (Begriffskatalog)— Wiederholung von Grundbegriffen der Chemie

Lernkarten zum Begriffskatalog

Nahrung, Nährstoffe – (Artikel)

Alle Inhalte zu den Nährstoffen findet man auch im interaktiven Buch: Ernährung(KLICK)!

Nahrung-Ernährung — Einführung / Wdh. Pyramide 
Lösungsblatt 

VIDEO Ernährung Grundlagen

VIDEO Nährstoffe

Nahrung-Ernährung — Einführung / Wdh. Ernährungskreis 
Lösungsblatt 

Kohlenhydrate

Alle Inhalte zu den Nährstoffen findet man im interaktiven Buch: Ernährung(KLICK)!

Zucker —Komplexblatt

Kohlenhydrate —Zuckerarten

Kohlenhydrate-Lehrerblatt —Zuckerarten

Saccharose – Zuckergewinnung

Kohlenhydrate 2 —Textarbeit

Stärke —Textarbeit

VIDEO Stärke in Lebensmitteln (Nachweis)

Cellulose —Textarbeit

Cellulose Lehrerblatt —Textarbeit

Zuckergewinnung

Eiweiße

Alle Inhalte zu den Nährstoffen findet man im interaktiven Buch: Ernährung(KLICK)!

Eiweiße —Grundbausteine des Lebens

Eiweiße Lehrerblatt 

Fette

Alle Inhalte zu den Nährstoffen findet man im interaktiven Buch: Ernährung(KLICK)!

Fett(e)  und fette Öle

VIDEO Bedeutung

VIDEO Bestandteile von Fett und Öl

Systematisierung

Die Nährstoffe — Übersicht

weitere Bestandteile der Nahrung

Vitamine — Beispiele

VIDEO Vitamine

Vitamine und Mineralien—Lösungsblatt

Vitamine und Mineralien—als Rechercheaufgabe

Aromen—Experiment zu Aromastoffen

VIDEO Aromen

E-Stoffe — Lebensmittelzusätze und ihre Systematik

VIDEO Zusatzstoffe

E-Stoffe — Lebensmittelzusätze und ihre Systematik

E-Stoffe — Lebensmittelzusätze und ihre Systematik

Nachweise für Lebensmittelbestandteile

VIDEO Glucosenachweis
VIDEO Stärkenachweis
VIDEO VIDEO2 Eiweißnachweis
VIDEO Fettnachweis

Nachweise für Lebensmittel — Tabelle

Nachweise für Lebensmittel — Tabelle

Die Ordnung der Stoffe (Artikel)

Die Ordnung der Stoffe – Ordnungsprinzipien

Ordnung der Stoffe I— AB Systematik

Ordnung der Stoffe I—AB Lernkarten leer

Stoffgruppen

Stoffe und Stoffklassen —AB Brainstorm,
Lösungklick

Stoffgruppensuppe— AB Ordne Stoffe der Gruppe zu
Lösungklick

Ordnung im PSE

1. Hauptgruppe— Charakteristik im PSE, Gruppeneigenschaften

1. Hauptgruppe 2014— Gruppeneigenschaften

3. Periode— Charakteristik im PSE, Periodizität

Stoffe nach Eigenschaften

Stoffe und Eigenschaften — … Ordnungsprinzipien II

Stoffe und Eigenschaften — Ordnungsprinzipien II

chemische Bindung – Bindungsarten

Atome – Moleküle – chemische Bindung (Video)

Die chemische Bindung

weitere Bindungsanalysen

VIDEO Elektronegativität + Bindung

Bindungsarten — Teilchen nach Bindungen, Ordnungsprinzipien IV

Bindungssarten — Bindungsarten Syst. |

Bindungssarten — Außenwirkung von Bindungen

Bindungsbestimmung — Übung

Bindung externe Kräfte — Übung

Bindung externe Kräfte — Übung

Struktur-Eigenschaften-Verwendungen — Übung

Systematik Stoffe — Teilchen nach Bindungen

komplexe Übungen — Übung

Das chemische Praktikum (Beitrag mit Videos zu allen Versuchen)

Vorbereitung:
Wiederholung von Nachweisen :

(Artikel dazu)

(Artikel dazu)

Organisatorisches:

Praktikumseinführung —Ablauf und Regeln

Die Experimente:

Praktikum-Experiment 1 — Ionennachweise I

VIDEO Indikatorreaktion |

VIDEO Nachweis der Chloridionen

Praktikum-Experiment 2 — Ionennachweise II (sh. Klasse 9)

Praktikum-Experiment 3 — Gruppenreaktionen ( Me/MeO)

VIDEO Metalloxid + Wasser

Praktikum-Experiment 4 — Neutralisation (sh. Klasse 9)

Praktikum-Experiment 5 — Reaktion der Säuren / CO2 – Nachweis

Praktikum-Experiment 6 — Reaktion der Säuren II / H2 – Nachweis

Praktikum-Experiment 7 — Lebensmitteluntersuchung / Nährstoffnachweise

Chemische Reaktionen in Natur und Technik (Artikel)

Grundchemikalien und Werkstoffe

Grundchemikalien und Grundbegriffe zur chem. Reaktion (komplex)

4 „Arten“ von Reaktionen —Herstellung, Beseitigung…

4 „Arten“ von Reaktionen –Lösungen

chemische Reaktion – Grundbegriffe

Reaction and RATES – chemische Reaktion (PheT) – Simulation von Teilchenbewegungen

Aktivierung von Reaktionen – VIDEO
Reaktionswärmeexotherm/endotherm

Wiederholung: Redoxreaktion , Oxidation

Merkmale chemischer Reaktionen üben(Textaufgaben)

bekannte chemische Reaktionen (Ox-Red-Redox)

Beeinflussung von chemischen Reaktionen

VIDEO Telekolleg(Kult)
VIDEO Thiosulfat+Salzsäure

Prozesse beeinflussen – Schülerblatt

Prozesse beeinflussen LehrerblattLehrerdemo- Experimente

Prozesse beeinflussen Lesetexte – zur Schülerarbeit

Beeinflussung chemischer Reaktionen (komplex)

Der Katalysator

Katalysator

Katalysator Lehrerblatt

VIDEO

Der 3-Wege-Kat im Auto und im LKW

Reaktionsgeschwindigkeit — Wie schnell ist eine Reaktion?

Simulation – Reaktionsgeschwindigkeit

VIDEO Zink+Salzsäure

Reaktionsgeschwindigkeit — Variante 2

Technische Erzeugung von Grundchemikalien

Grundchemikalien — Ammoniak, Kalk, Schwefelsäure, Stahl

Roheisen und Stahl – Wiederholung

Ammoniak

Lesetext: Ammoniakherstellung

Beitrag: Ammoniak

VIDEO Ammoniak + Salzsäure

Ammoniaksynthese 2 Blätter —Das Haber-Bosch-Verfahren (ausführlich)

Unterrichtsmaterial von BASF

Schwefelsäure

Schwefel – Wiederholung

Lesetext: Schwefelsäureherstellung

VIDEO Herstellung und Verwendung (englisch)

VIDEO Herstellung (deutsch)

Schwefelsäure 2 Blätter —Blut der Chemie…ausführlich

weitere Grundchemikalien

Lesetext: Branntkalkherstellung

Lesetext: Stahlherstellung

Methanolherstellung

+++++++++++++++++++Prüfungsvorbereitung+++++++++++++++++++

Die schriftliche Prüfung Chemie dauert in Sachsen 150min und besteht aus einer komplexen Pflichtaufgabe(25BE) mit Lehrer-Demonstrationsexperiment zu grundlegenden Themen und einer Auswahl von 3 Wahlaufgaben, von denen eine gelöst werden muss. Die Wahlaufgaben (25 BE) beinhalten immer ein Experiment und eine stöchiometrische Aufgabe.

Im Folgenden einige Systematisierungen für die Prüfung :

Nutze aus den Lerneinheiten der vergangenen Jahre die Systematisierungen und Zusammenfassungen und notiere dir immer selbständiger werdend die wichtigsten Inhalte dazu. Erarbeite dir komprimierte Stoffkomplexe. Tabellen und Schemata helfen, Übersicht zu verschaffen…

Hier einige Anregungen…
(Solltest Du zu einem Thema nichts finden, frag einfach hier oder bei Facebook nach … )

Systematik Chemie I — Wiederholung von Grundbegriffen der Chemie
Systematik Chemie II (Begriffskatalog)— Wiederholung von Grundbegriffen der Chemie
Lernkarten zum Begriffskatalog

Klasse 8
———————————————————————————–
Laborarbeit
Stoffgemische
Die Elemente (Metalle, Nichtmetalle)
Das Kern-Hülle-Modell von Rutherford
Luft
Wasser
Die chemische Reaktion(Stoffumwandlung, exotherm,endotherm)
Oxidation
Reduktion
REDOX-Reaktion(Hochofenprozess)
Stahlherstellung

Klasse 9
———————————————————————————–
Säuren, Basen, Salze
Atommodell nach Niels Bohr
Ionenbildung
Kohlenwasserstoffe(mit Erdöl)
Alkohol
Werkstoff (Kunststoff, Baustoff Kalk)

tägliche Übungen (für die letzte Woche vor der Prüfung, einfach fit bleiben )

Aufrufe 9,244 total views, Heute 3 views today

(Visited 5.616 times, 1 visits today)
Total Page Visits: 6349 - Today Page Visits: 3

Schreibe einen Kommentar