Identifizieren von Stoffen – Quiz
Aufrufe 64 total views
Chemie kann man üben!
Aufrufe 64 total views
Für eine gezielte Erstellung von Molekülen nutze bitte www.molview.org
Das Plus(+) zeigt an, an welchem Atom ergänzt wird.
Aufrufe 237 total views, Heute 1 views today
Am Anfang einer chemischen Reaktion steht die maximale Anzahl an Teilchen von Ausgangsstoffen (rot und grün) zur Verfügung. Mit Beginn der Reaktion finden sofort viele wirksame (reaktive) Zusammenstöße statt. Es bilden sich viele Reaktionsprodukte(grau).
Gegen Ende der Reaktion stehen nur noch wenige reaktive Teilchen der Ausgangsstoffe zur Verfügung. Die Reaktion zwischen der Teilchen wird langsamer – seltener wirksam – und „endet“.
Diese Anwendung stammt von javalab.org
Aufrufe 418 total views, Heute 3 views today
Hier solltest Du vorher unbedingt etwas zu Löslichkeit gelernt haben! ( Experiment: Löslichkeit)
Gibt man Lösungen von Ionensubstanzen in Wasser, so kann es passieren, dass sich Ionen zu Salzkristallen zusammenlagern und als unlöslicher Niederschlag ausfallen, das heißt „zu Boden sinken“.
Die Anziehungskräfte dieser Ionen liegen weit oberhalb der Kräfte des Lösungsmittels, diese Ionenkristalle zu zerstören.
Hier kannst Du herausfinden, welche Ionen dazu neigen, sich zusammenzulagern und auszufallen.
Probiere folgendes:
Diese Anwendung stammt von javalab.org
Arbeitsmaterial:
Aufrufe 292 total views, Heute 1 views today