Calcit – Kalkstein
Aufrufe 212 total views
Chemie kann man üben!
Aufrufe 212 total views
Calciumcarbonat \( CaCO_3 \) ist das Kohlensäuresalz des Metalls Kalzium. Es kommt als Kalkstein , Marmor und in Form von Kreide auf der Erde vor. Marmor ist in sehr großer Tiefe bei hohem Druck und hoher Temperatur aus Kalkstein entstanden. die zahlreichen Vorkommen von Skelettresten in der porösen, weißen Kreide lassen erkennen, dass diese Substanz den Ablagerungen von Meereslebewesen zu verdanken ist.
Aufrufe 853 total views
Arbeitsblatt (passend)
Aufrufe 2,293 total views, Heute 7 views today
Aufrufe 2,022 total views
Calciumcarbonat(Kalk) ein Salz der Kohlensäure und seine engsten Verwandten die Hydrogencarbonate lassen sich mit Säuren zerstören. Essigsäure oder Citronensäure eignen sich dazu in den einfachsten Fällen. Für großflächige Anwendungen im Außenbereich kommen unter Umständen auch stärkere Säuren wie die Salzsäure zum Einsatz.
Die Chemie des Entkalkens:
Calciumcarbonat + Säure \( \longrightarrow \) Calciumsalz der Säure + Kohlenstoffdioxid
(Kalk)
Calciumcarbonat + Salzsäure \( \longrightarrow \) Calciumchlorid + Kohlendioxid
Calciumcarbonat + Citronensäure \( \longrightarrow \) Calciumcitrat + Kohlendioxid
Ein Versuch mit 3 Entkalkern:
Anwendung im Außenbereich:
Aufrufe 3,072 total views, Heute 2 views today