Skip to content

chemieseiten.de

Chemie kann man üben!

  • FAcebook
  • Arbeitsmaterial
    • Klasse 8
      • Arbeitsmaterial (gesamt)
      • Einführung in das Fach
        • Belehrung
        • Was ist Chemie?
        • Bedeutende Chemiker
        • Einführung in die Laborarbeit
          • Laborarbeit
          • Geräte benennen
      • Stoffe und Stoffgemische
        • Stoffe und ihre Eigenschaften
        • Trennverfahren
        • Metalle
        • Eigenschaften der Metalle
        • Legierungen
        • Die Nichtmetalle
          • Wasserstoff – Hydrogenium (H) – Element 1
          • Kohlenstoff – Carboneum (C) – Element 6
          • Stickstoff – Nitrogenium(N) – Element 7
          • Sauerstoff – Oxygenium(O) – Element 8
          • Phosphor – Phosphoros(P) – Element 15
          • Schwefel – Sulfur (S) – Element 16
      • Atombau und PSE
        • Die Geschichte der Atome -Historie des Atombaus
        • Atombau – Unterrichtsfilm
        • Rutherford, Ernest – Das Kern-Hülle Modell
        • Das PSE – Periodensystem der Elemente
        • Atome – Moleküle – chemische Bindung
      • Luft und Wasser
        • Luft und Luftverschmutzung
        • Sauerstoff – Oxygenium
        • Wasser – der Reinstoff ein Lösungsmittel
        • Wasserkreislauf
      • Stöchiometrie
        • Stöchiometrie – die Avogadro Konstante
        • Stöchiometrie – die molare Masse (M)
        • Massen an chemischen Reaktionen
      • Stoffumwandlung
        • Stoffumwandlungen
        • Die Reaktionswärme – exotherm / endotherm
        • Oxidation
          • Die stílle Oxidation
        • Reduktion
        • Die REDOX-Reaktion
    • Arbeitsmaterial Klasse 9
      • Arbeitsmaterial (gesamt)
      • Chemie im Haushalt
      • Salze
        • Natriumchlorid – ein Salz
        • Salzgewinnung
        • Die Salzstraße
      • Atome und Ionen
        • Das Bohr´sche Atommodell – Atombau II
        • Dimitri I. Mendelejew
        • Das PSE – Periodensystem der Elemente
        • Ionenbildung
      • Basen
        • Hydroxide – Basen
        • Natriumhydoxid – Natronlauge
      • Die pH-Wert Skala (PhET)
        • Charakter einer Lösung (sauer / basisch) (PhET)
        • Indikator
      • Säuren
        • Salzsäure – Chlorwasserstoffsäure
        • Schwefelsäure
        • Fruchtsäuren
        • Säuren – Bildung / Entstehung
        • Entkalken
        • Ionennachweise
      • Neutralisation
      • Alkohol
        • Die Alkohole – Alkanole
        • Ethanol – der Trinkalkohol
        • Alkohol in der Gesellschaft
      • Kohlenwasserstoffe
        • Die organische Chemie – Die Kohlenwasserstoffe
        • Alkane – Moleküle
        • Ethen und Ethin
        • Erdöl
          • Fraktionierte Destillation von Rohöl – Erdöl
      • Werkstoffe
        • Werkstoffe
        • Die Kunststoffe
        • Verwendung der Kunststoffe
        • Geschichte der Kunststoffe
        • Kunststoffe – Segen und Fluch!
        • Kalk – Calciumcarbonat
        • Kalkkreislauf
        • Kalkbrennen-Video
    • Arbeitsmaterial Klasse 10
      • Arbeitsmaterial (gesamt)
      • Ernährung (interaktives Buch)
      • Stoffgebiet Ernährung
      • Saccharose – Zucker (Kohlenhydrate)
      • Die Ordnung der Stoffe
      • Die Ordnung der Stoffe-chemische Bindung
        • Die chemische Bindung
        • Bindungsanalysen
      • Das chemische Praktikum
      • Chemische Reaktionen in Natur und Technik
        • Reaktionsrate- Reaktionsgeschwindigkeit – Simulation
        • Ammoniak
  • Tafelbilder
  • Interaktiv
    • Lernsoftware (PC)
      • Lernsoftware „Was ist Chemie?“
      • Lernsoftware Chemieseiten
      • Lernsoftware Laborgeräte
      • Lernsoftware Brenner
      • Lernsoftware Stoffgemische
      • Lernsoftware Atom
      • Lernsoftware Metalle
      • Lernsoftware Redoxreaktionen
      • Lernsoftware Salze
      • Lernsoftware Säuren und Basen
      • Lernsoftware Organik
      • Lernsoftware Ammoniak
    • Quiz
      • Arbeit im Labor 1 – Quiz
      • Eigenschaften der Stoffe – Quiz
      • Stoffgemische – Quiz
      • Stoffgemische (Quiz II)
      • Schwefel – Quiz
      • Redoxreaktion – Quiz
      • Hochofen – Quiz
      • Säuren – Quiz
      • Basen und Laugen – Quiz
      • Neutralisation – Quiz
      • Alkohol – Quiz
      • Identifizieren von Stoffen – Quiz
      • Beeinflussung von Reaktionen – Quiz
    • Arbeitsblätter(interaktiv)
      • Belehrung
      • Laborgeräte
      • Geräte benennen
      • Aggregatzustandsänderungen (Liveworksheet)
      • Stoffgemische zuordnen (Liveworksheet)
      • Stoffgemische-Arten (Liveworksheet)
      • Trennverfahren – Begriffe (Liveworksheet)
      • Atombau und PSE
      • Kern Hülle Modell – Rutherford (Interaktiv 2)
      • Wasser-Test
      • Luft (Liveworksheet)
      • Roheisen und Stahl (Wiederholung)
      • Stahl (interaktiv)
      • Salzgewinnung
      • Säuren-Basen-Salze Formelkunde
      • Die pH-Werteskala (Liveworksheet)
      • Molare Masse
      • Erdöl 1 – (interaktiv)
      • Kohlenwasserstoffe – Alkane (Liveworksheet)
    • Nützliches
      • Boards
        • Geogebra_Whiteboard
        • easychalk.eu
      • Betrachter-Viewer
        • PSE (w-hoelzel.de)
        • PSE – ptable.com
        • Zoom zu den Atomen
        • molview
        • 3D- Moleküle(jsmol)
        • Molekülbauskasten – Organik
      • PeriodicVideos
      • Molmassenrechner
      • Atombau – Bohr
      • Atombau – Bohr 2 (Gruppen)
      • Chemie-Interaktiv.net
      • Neutralisation
      • Lösungsprozess
      • Fällung
      • Molecular Workbench
  • Disclaimer
  • Frage&Antwort
    • Frage stellen
    • Fragen Archiv
  • Partnerseite mathe-lernen.net
chemieseiten.de

Schlagwort: H2O

Wasser – der Reinstoff ein Lösungsmittel

Wasser Reinstoff, an interactive worksheet by Jens Grescho
liveworksheets.com

Loading

Textarbeit, Wasser, interaktiv, liveworksheet, Water, H2O

  • Chemie nach Klassenstufe
    • Klasse 8
      • ► Jahresübersicht(LB/AB)
      • Laborarbeit
      • Stoffe und Eigenschaften
      • Stoffgemische
      • Atombau(Kern-Hülle-Modell)
        • Rutherford, Ernest – Das Kern-Hülle Modell
        • Alles zu Atombau
      • Die Elemente
        • Metalle
        • Nichtmetalle
      • Luft
        • Luft und Luftverschmutzung
        • Stickstoff -Hauptbestandteil der Luft
        • Sauerstoff – Oxygenium
        • Luft (Liveworksheet)
      • Wasser
        • Wasserkreislauf
        • Aggregatzustandsänderungen bei Wasser
        • Wasser – der Reinstoff ein Lösungsmittel
        • Lösen von Stoffen in Wasser – Teilchensimulation
        • Die Kläranlage
        • Wasser – Teste dein Wissen!
      • Die chemische Reaktion
        • Stoffumwandlung
          • Stoffumwandlungen
          • Aktivierung – Aktivierungsenergie
          • Die Reaktionswärme – exotherm / endotherm
          • Stoffumwandlung – Alles
        • Merkmale der chem. Reaktion
        • Oxidation
        • Reduktion
        • REDOX-Reaktion
      • Stöchiometrie
    • Klasse 9
      • ► Jahresübersicht(LB/AB)
      • Chemie im Haushalt
      • Salzartige Stoffe
      • Atombau und PSE
      • Säuren und Basen
      • Alkohol
      • Kohlenwasserstoffe
      • Werkstoffe
    • Klasse 10
      • Jahresübersicht(LB/AB)
      • Ernährung
      • Ordnung der Stoffe
      • Chemisches Praktikum
      • Prozesse in Natur und Technik
        • Die chemische Reaktion(Wiederholung)
        • Beeinflussung der chem. R.
        • ►Chemische Reaktionen in Natur und Technik
        • technische Prozesse
      • Prüfung
        • Prüfungskomplexe (Sachsen)
        • Überblick -Themen für die Prüfung
        • Systematisierungen
        • Prüfungsaufgaben mit Lösung
        • (T)ägliche (Ü)bung (PV)
          • TÜ – PV 1
          • TÜ – PV 2
          • TÜ – PV 3
          • TÜ – PV 4
          • TÜ – PV 5
          • TÜ – PV 6
          • TÜ – PV 7
          • TÜ – PV 8
          • TÜ – PV 9
  • Einführung in das Fach
    • Was ist Chemie?
    • Belehrung
    • ►Einführung in die Laborarbeit
    • Rund um´s Labor
    • Stoffe und ihre Eigenschaften
    • Stoffgemische und Trennverfahren
      • Stoffgemische
      • Trennverfahren
      • Suche: „Stoffgemische“
  • Die chemische Reaktion
    • Stoffumwandlung
      • Stoffumwandlungen
      • Merkmale der chem. Reaktion
      • Aktivierung – Aktivierungsenergie
    • Beeinflussung
    • Oxidation
    • Reduktion
    • REDOX-Reaktion
    • Basenbildung
    • Säurereaktion
    • Neutralisation
    • Reaktionsgleichungen
    • Sonstige
    • Nachweise
  • Atombau und PSE
    • Rutherford
    • Bohr
    • Ionenbildung
    • Gruppeneigenschaften
  • Stoffgruppen
    • Metalle
    • Nichtmetalle
    • Oxide
    • Salze
      • Natriumchlorid
      • Kalk
    • Säuren
    • Basen
    • Alkohole
    • Kohlenwasserstoffe
    • Kunststoffe
    • Werkstoffe
      • ►Werkstoffe
      • metallische Werkstoffe
      • Kalk
      • Naturstoffe
      • Glas
    • Nährstoffe
    • Sonstige
  • Spielerisch Lernen – Testen
    • Learningapps
    • Memory
    • Lückentext
    • Drag&Drop
    • Wortgitter
    • worksheet
  • Wissenschaftler
  • Technische Prozesse
  • nur für Lehrer
    • Boards
      • easychalk.eu
      • Geogebra-Board
      • Whiteboard
      • simpleboard
    • Tafelbilder
    • PSE
      • PSE(schnell)
      • Google PSE
      • PSE (schubu.at)
      • PSE (p-table.com)
      • PSE (w-hoelzel.de)
      • Atombau -Bohr (Gruppen)
      • Videos der Elemente
    • Betrachter
      • Molview.org
      • jsmol-Viewer
      • Molekülbaukasten – Organik
      • Zoom zu den Atomen
    • Plattformen/Simulationen
      • chemie-interaktiv.net
      • Molecular Workbench – Simulationen
      • Sim-Sammlung(amrita.edu)
      • phet- Simulationen
      • Neutralisation – Simulation
      • Lösen von Stoffen -Simulation
      • Fällung – Simulation
    • Atombau-Bohr
    • Molmassenrechner

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Faszination Chemie

https://youtu.be/rHhXOevIbSE

Abkürzung Atomkern Beaker Begriffskatalog Belehrung Beschreibung Bunsen Eisenabstich Elektronenabgabe Erdöl erstarren Ethan Farbe Fällungsreaktion Gemisch Gewinnung Gift H2O Halogene Hochofenprozess identifizieren KKalkstein Kochsalz Kupferoxid Lach lernen Linolensäure Marie Meer neutral Petroleum polar Polyethen Präsentation Reifegas Reinstoff Rettungssymbole Runge Stahlkonverter stöchiometrisch Untergruppen Videos Was ist Chemie Wasseraufbereitung Wortgitter

Kategorien

  • Zeichensprache (1)
  • Simulation (12)
  • Einführung in das Fach (39)
    • Labor (18)
    • Stoffgemische (21)
  • nach Klassenstufe (259)
    • Klasse 8 (132)
      • Wasser (8)
      • Laborarbeit (15)
      • Stoffe und Eigenschaften (17)
      • Stoffgemische (17)
      • Atombau (22)
      • Die Elemente (32)
        • Metalle (14)
        • Nichtmetalle (14)
      • Die chemische Reaktion (33)
        • Stoffumwandlung (11)
        • Merkmale der chem. Reaktion (9)
        • Oxidation (10)
        • Reduktion (3)
        • REDOX-Reaktion (11)
      • Stöchiometrie (6)
    • Klasse 9 (119)
      • Salzartige Stoffe (17)
      • Atombau und PSE (29)
      • Säuren und Basen (30)
      • Alkohol (6)
      • Kohlenwasserstoffe (14)
      • Werkstoffe (27)
        • Kunststoffe (14)
        • Kalk (7)
    • Klasse 10 (77)
      • Systematisierungen für die Prüfung (9)
      • chemische Bindung (7)
      • Ernährung (8)
      • Ordnung der Stoffe (27)
      • Chemisches Praktikum (3)
      • Prozesse in Natur und Technik (35)
        • Die chemische Reaktion (21)
        • Beeinflussung der chem. R. (9)
        • technische Prozesse (16)
  • Stoffgebiet (131)
    • Metalle (21)
    • Nichtmetalle (13)
    • Wasser (6)
    • Luft (7)
    • Die chemische Reaktion (64)
      • chemische Bindung (7)
      • Merkmale der chem. Reaktion (11)
      • Beeinflussung (6)
      • Oxidation (12)
      • Reduktion (4)
      • REDOX-Reaktion (9)
      • Neutralisation (6)
      • Säurereaktion (8)
      • Basenbildung (8)
      • Reaktionsgleichungen (7)
      • Sonstige (6)
      • Nachweise (5)
    • Stöchiometrie (8)
    • Atombau und PSE (41)
      • chemische Bindung (6)
      • Ionenbildung (6)
      • Rutherford (14)
      • Bohr (15)
      • Gruppeneigenschaften (12)
  • Stoffgruppen (117)
    • Metalle (19)
    • Nichtmetalle (15)
    • Oxide (13)
    • Salze (16)
      • Kalk (6)
      • Natriumchlorid (6)
    • Säuren (18)
    • Basen (14)
    • Alkohole (6)
    • Kohlenwasserstoffe (14)
    • Kunststoffe (14)
    • Nährstoffe (9)
    • Sonstige (3)
  • Werkstoffe (47)
    • Kunststoffe (11)
    • Kalk (6)
    • Glas (3)
    • metallische Werkstoffe (17)
    • Naturstoffe (11)
  • Technische Prozesse (25)
  • Quiz (101)
    • worksheet (19)
    • Memory (4)
    • Learningapps (45)
    • Lückentext (16)
    • Drag&Drop (19)
    • Wortgitter (9)
  • Wissenschaftler (20)
  • Uncategorized (43)

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Geräte_chemix
  • chemische Zeichensprache 2
  • Salze und ihre Ionen und Namen und Formeln
  • Säuren und ihre Salznamen
  • Gemisch oder Reinstoff ?
  • Grundbegriffe der Chemie – chemische Reaktion
  • Die Stoffklassen (Molekül- und Ionensubstanzen,…)
  • Destillation – Aggregatzustandsänderungen – Übung
  • Ausgleichen chemischer Reaktionsgleichungen
  • Destillationsapparatur beschriften
  • Laborgeräte beschriften
  • Das Schalenmodell – Atombau
  • Atommodelle – PSE (Test)
  • Chemie – Experimentalvorlesungen – Showexperimente
  • Essig- Ethansäure

RSS chemie.de

  • Meilenstein für neuartige Atomuhr 29. September 2023
    Einem internationalen Forschungsteam ist ein entscheidender Schritt zu einer neuen Generation von Atomuhren gelungen. Am europäischen Röntgenlaser European XFEL haben die Forscherinnen und Forscher auf Basis des Elements Scandium einen wesentlich exakteren Taktgeber erzeugt, der eine Genauigkeit von...
  • Schädliche Inhaltsstoffe in Batterien 29. September 2023
    Obwohl strenge Grenzwerte existieren, können alte Batterietypen schädliche Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat deshalb eine Kontrollkampagne gestartet. Mit einer eigens dafür entwickelten Methode zur Analyse von Schwermetallen hat die Empa d...
  • VDI ehrt Nachwuchswissenschaftler der Partikeltechnologie 29. September 2023
    Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) hat zum vierten Mal den Friedrich-Löffler-Preis vergeben. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt Dr.-Ing. Johannes Walter vom Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität...
  • Bildgebung der kleinsten Atome gibt Einblicke in die ungewöhnliche Biochemie eines Enzyms 29. September 2023
    Wenn Ihre Wunden heilen und Ihre Leber ein aufgenommenes Gift wie Histamin entgiftet, können Sie der Enzymklasse der Kupferaminoxidasen für ihre Hilfe danken. Die genauen Positionen der kleinsten Wasserstoffatome in diesen Enzymen zu bestimmen, ist mit den üblichen Technologien schwierig, aber entsc...

Besucher:

345778
Erstellt mit WordPress und Courage.
Um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie SettingsZustimmen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN