Skip to content

chemieseiten.de

Chemie kann man üben!

  • FAcebook
  • Arbeitsmaterial
    • Klasse 8
      • Arbeitsmaterial (gesamt)
      • Einführung in das Fach
        • Belehrung
        • Was ist Chemie?
        • Bedeutende Chemiker
        • Einführung in die Laborarbeit
          • Laborgeräte
          • Geräte benennen
      • Stoffe und Stoffgemische
        • Stoffe und ihre Eigenschaften
        • Stoffgemische und Trennverfahren
        • Metalle
        • Eigenschaften der Metalle
        • Legierungen
        • Die Nichtmetalle
          • Wasserstoff – Hydrogenium (H) – Element 1
          • Kohlenstoff – Carboneum (C) – Element 6
          • Stickstoff – Nitrogenium(N) – Element 7
          • Sauerstoff – Oxygenium(O) – Element 8
          • Phosphor – Phosphoros(P) – Element 15
          • Schwefel – Sulfur (S) – Element 16
      • Atombau und PSE
        • Die Geschichte der Atome -Historie des Atombaus
        • Atombau – Unterrichtsfilm
        • Rutherford, Ernest – Das Kern-Hülle Modell
        • Das PSE – Periodensystem der Elemente
        • Atome – Moleküle – chemische Bindung
      • Luft und Wasser
        • Luft und Luftverschmutzung
        • Sauerstoff – Oxygenium
        • Wasser – der Reinstoff ein Lösungsmittel
        • Wasserkreislauf
      • Stöchiometrie
        • Stöchiometrie – die Avogadro Konstante
        • Stöchiometrie – die molare Masse (M)
        • Massen an chemischen Reaktionen
      • Stoffumwandlung
        • Stoffumwandlungen
        • Die Reaktionswärme – exotherm / endotherm
        • Oxidation
          • Die stílle Oxidation
        • Reduktion
        • Die REDOX-Reaktion
    • Arbeitsmaterial Klasse 9
      • Arbeitsmaterial (gesamt)
      • Chemie im Haushalt
      • Salze
        • Natriumchlorid – ein Salz
        • Salzgewinnung
        • Die Salzstraße
      • Atome und Ionen
        • Das Bohr´sche Atommodell – Atombau II
        • Dimitri I. Mendelejew
        • Das PSE – Periodensystem der Elemente
        • Ionenbildung
      • Basen
        • Hydroxide – Basen
        • Natriumhydoxid – Natronlauge
      • Die pH-Wert Skala (PhET)
        • Charakter einer Lösung (sauer / basisch) (PhET)
        • Indikator
      • Säuren
        • Salzsäure – Chlorwasserstoffsäure
        • Schwefelsäure
        • Fruchtsäuren
        • Säuren – Bildung / Entstehung
      • Neutralisation
      • Alkohol
        • Die Alkohole – Alkanole
        • Ethanol – der Trinkalkohol
        • Alkohol in der Gesellschaft
      • Kohlenwasserstoffe
        • Die organische Chemie – Die Kohlenwasserstoffe
        • Alkane – Moleküle
        • Ethen und Ethin
        • Erdöl
          • Fraktionierte Destillation von Rohöl – Erdöl
      • Werkstoffe
        • Werkstoffe
        • Die Kunststoffe
        • Verwendung der Kunststoffe
        • Geschichte der Kunststoffe
        • Kunststoffe – Segen und Fluch!
    • Arbeitsmaterial Klasse 10
      • Arbeitsmaterial (gesamt)
      • Stoffgebiet Ernährung
      • Saccharose – Zucker (Kohlenhydrate)
      • Die Ordnung der Stoffe
      • Die Ordnung der Stoffe-chemische Bindung
        • Die chemische Bindung
        • Bindungsanalysen
      • Das chemische Praktikum
      • Chemische Reaktionen in Natur und Technik
        • Reaktionsrate- Reaktionsgeschwindigkeit – Simulation
        • Ammoniak
  • Tafelbilder
  • Interaktiv
    • Lernsoftware (PC)
      • Lernsoftware „Was ist Chemie?“
      • Lernsoftware Chemieseiten
      • Lernsoftware Laborgeräte
      • Lernsoftware Brenner
      • Lernsoftware Stoffgemische
      • Lernsoftware Atom
      • Lernsoftware Metalle
      • Lernsoftware Redoxreaktionen
      • Lernsoftware Salze
      • Lernsoftware Säuren und Basen
      • Lernsoftware Organik
      • Lernsoftware Ammoniak
    • Quiz
      • Arbeit im Labor 1 – Quiz
      • Eigenschaften der Stoffe – Quiz
      • Stoffgemische – Quiz
      • Stoffgemische (Quiz II)
      • Schwefel – Quiz
      • Redoxreaktion – Quiz
      • Hochofen – Quiz
      • Säuren – Quiz
      • Basen und Laugen – Quiz
      • Neutralisation – Quiz
      • Alkohol – Quiz
      • Identifizieren von Stoffen – Quiz
      • Beeinflussung von Reaktionen – Quiz
    • Arbeitsblätter(interaktiv)
      • Belehrung
      • Laborgeräte
      • Geräte benennen
      • Aggregatzustand
      • Arten von Stoffgemischen
      • Stoffgemische2
      • Stoffgemische trennen
      • Atombau und PSE
      • Wasser-Test
      • Roheisen und Stahl (Wiederholung)
      • Stahl (interaktiv)
      • Salzgewinnung
      • Säuren-Basen-Salze Formelkunde
      • Molare Masse
    • Nützliches
      • Geogebra_Whiteboard
      • PSE (w-hoelzel.de)
      • PSE – ptable.com
      • PeriodicVideos
      • Molmassenrechner
      • Atombau – Bohr
      • Atombau – Bohr 2 (Gruppen)
      • Zoom zu den Atomen
      • molview
      • 3D- Moleküle(jsmol)
      • Molekülbauskasten – Organik
      • Neutralisation
      • Lösungsprozess
      • Fällung
      • Molecular Workbench
  • Disclaimer
  • Frage&Antwort
    • Frage stellen
    • Fragen Archiv
  • Partnerseite mathe-lernen.net
chemieseiten.de

Tag: 16. Februar 2021

Die pH-Werteskala (Liveworksheet)

pH-Skala, an interactive worksheet by somesing
liveworksheets.com

Aufrufe 83 total views, Heute 17 views today

Luft (Liveworksheet)

Luft, an interactive worksheet by grescho
liveworksheets.com

https://www.liveworksheets.com/td1602720id

Aufrufe 66 total views, Heute 2 views today

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Faszination Chemie

https://youtu.be/rHhXOevIbSE

Kategorien

  • Simulation (10)
  • Einführung in das Fach (34)
    • Labor (17)
    • Stoffgemische (19)
  • nach Klassenstufe (171)
    • Klasse 8 (99)
      • Laborarbeit (14)
      • Stoffe und Eigenschaften (20)
      • Stoffgemische (14)
      • Atombau (15)
      • Die Elemente (21)
        • Metalle (8)
        • Nichtmetalle (9)
      • Die chemische Reaktion (26)
        • Stoffumwandlung (8)
        • Merkmale der chem. Reaktion (6)
        • Oxidation (10)
        • Reduktion (3)
        • REDOX-Reaktion (9)
      • Stöchiometrie (4)
    • Klasse 9 (83)
      • Salzartige Stoffe (14)
      • Atombau und PSE (18)
      • Säuren und Basen (27)
      • Alkohol (5)
      • Kohlenwasserstoffe (10)
      • Werkstoffe (13)
        • Kunststoffe (7)
        • Kalk (3)
    • Klasse 10 (41)
      • Ernährung (4)
      • Ordnung der Stoffe (12)
      • Chemisches Praktikum (2)
      • Prozesse in Natur und Technik (27)
        • Die chemische Reaktion (16)
        • Beeinflussung der chem. R. (8)
        • technische Prozesse (14)
  • Stoffgebiet (86)
    • Metalle (15)
    • Nichtmetalle (8)
    • Wasser (5)
    • Luft (7)
    • Die chemische Reaktion (44)
      • Merkmale der chem. Reaktion (8)
      • Beeinflussung (5)
      • Oxidation (12)
      • Reduktion (4)
      • REDOX-Reaktion (7)
      • Neutralisation (6)
      • Säurereaktion (7)
      • Basenbildung (7)
      • Reaktionsgleichungen (4)
      • Sonstige (4)
      • Nachweise (3)
    • Stöchiometrie (5)
    • Atombau und PSE (23)
      • Ionenbildung (4)
      • Rutherford (8)
      • Bohr (6)
      • Gruppeneigenschaften (4)
  • Stoffgruppen (74)
    • Metalle (12)
    • Nichtmetalle (6)
    • Oxide (10)
    • Salze (9)
      • Kalk (3)
      • Natriumchlorid (3)
    • Säuren (16)
    • Basen (13)
    • Alkohole (2)
    • Kohlenwasserstoffe (10)
    • Kunststoffe (7)
    • Nährstoffe (4)
    • Sonstige (1)
  • Werkstoffe (27)
    • Kunststoffe (5)
    • Kalk (3)
    • metallische Werkstoffe (12)
    • Naturstoffe (6)
  • Technische Prozesse (21)
  • Quiz (68)
    • worksheet (14)
    • Memory (4)
    • Learningapps (22)
    • Lückentext (16)
    • Drag&Drop (18)
    • Wortgitter (9)
  • Wissenschaftler (17)
  • Uncategorized (16)

Neueste Beiträge

  • Erdöl 1 – (interaktiv)
  • Kern Hülle Modell – Rutherford (Interaktiv 2)
  • Kohlenwasserstoffe – Alkane (Liveworksheet)
  • Die pH-Werteskala (Liveworksheet)
  • Luft (Liveworksheet)
  • Grundbegriffe Atombau-PSE (Rutherford)
  • chemische Zeichensprache -(Learningapps)
  • Identifizieren von Stoffen – Quiz
  • Beeinflussung von Reaktionen – Quiz
  • Hochofen – Quiz
  • Redoxreaktion – Quiz
  • Säuren – Quiz
  • Neutralisation – Quiz
  • Basen und Laugen – Quiz
  • Alkohol – Quiz
Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

RSS chemie.de

  • Bayer mit robuster Performance trotz Pandemie 26. Februar 2021
    Mit einer operativ robusten Geschäftsentwicklung hat der Bayer-Konzern das Jahr 2020 abgeschlossen. „Unsere operative Stärke in diesen unruhigen Zeiten zeigt, dass sich unsere Geschäfte auch in der Pandemie als widerstandsfähig erweisen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann am Donnerstag b...
  • HCS Group und Gevo wollen erneuerbare Chemikalien und nachhaltigem Flugkraftstoff in Deutschland produzieren 26. Februar 2021
    Die HCS Group gibt bekannt, dass sie mit Gevo, Inc. eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit (Memorandum of Understanding) für die Entwicklung und den Bau einer Produktionsanlage für erneuerbare Kohlenwasserstoffe auf Basis der emissionsarmen Alcohol-to-Jet-Technologie („ATJ“) von Gevo unterzeichnet hat...
  • Am laufenden Band: Zuschauen, wie Nanopartikel in Form kommen 26. Februar 2021
    Flüssige Strukturen - Flüssigkeitströpfchen, die eine bestimmte Form beibehalten - sind für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zu Kosmetika, Medizin und sogar der Erdölförderung, aber Forscher haben bisher noch nicht das volle Potenzial dieser aufregende...
  • Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege 25. Februar 2021
    Alkane, ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffs für Verbrennungsmotoren und eine wichtige Klasse von städtischen Spurengasen, gehen andere Reaktionswege ein als bisher angenommen. Diese Kohlenwasserstoffe, früher Paraffine genannt, produzieren dadurch große Mengen an hoch sauerstoffhaltigen Verbin...

Besucher:

32.319
Erstellt mit WordPress und Courage.